Mit kleinen TRICKs zum eigenen FILM

Mit kleinen TRICKs zum eigenen FILM

Symbolbild Projektbeschreibung - LupeKinder im Grundschulalter werden befähigt, Filme mit der Stop-Motion-Technik zu animieren und dadurch eigene Geschichten zu erzählen und persönliche Perspektiven zum Ausdruck zu bringen. Sie lernen die Grundtechnik, die hinter einem Trickfilm steht und können diese mit Hilfe von Tablet und App von der Idee bis zum fertigen Film eigenständig umsetzen. Die Produktion geschieht dabei in Kleingruppen, um Zusammenarbeit zu stärken und darüber hinaus ein Grundverständnis für Arbeitsteilung und Spezialisierung in der Filmproduktion zu schaffen.

 

Symbolbild Informationen - Ausrufezeichen

  • Zeitpuffer einplanen
  • Teamer:innen intensiv briefen
  • Genügend Pausen einplanen, um die Kinder nicht zu überfordernDas Gruppenbonding nicht vergessen

 

Symbolbild Zeitbedarf - Uhr

Fünf Einheiten je 90 Minuten mit einer zusätzlichen längeren Einheit mit sechs Stunden.
Insgesamt mindestens zwölf Stunden, besser mehr Zeit einplanen.

 

 

Symbolbild Zielgruppe und Gruppengröße - Gruppe

Kinder im Grundschulalter
5-10 Kinder (bei 2 bis 3 Mitarbeitenden)

 

 

Symbolbild Ressourcen - Zahnrad

  • Eine Projektleitung und mindestens ein:e ehren- oder hauptamtliche Mitarbeitende zur Unterstützung und Betreuung der Kleingruppen.
  • Räumlichkeiten mit ausreichend Platz zur Verfügung und angemessener Beleuchtung.
  • Verschiedene Daumenkinos zur Auswahl
  • Raster für Storyboard
  • Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte, Scheren, Foldbackklammern
  • Tablets (Android), Ladekabel/-geräte, App „Stop Motion Studio“ (kostenlos, Vollversion mit zusätzlichen Funktionen gibt es ab 5,99€)
  • Trickfilmboxen (selbst gebastelt aus durchsichtigen Plastikboxen)
  • evtl. Stative mit Halterung für Tablets,
  • Lampen zur punktuellen Beleuchtung der Trickfilmboxen bei Bedarf
  • Laptop und Beamer zur Präsentation der fertigen Filme

 

Symbolbild Links - Downloads