Die Meerschweinchenverschwörung
Konzeptionierung und Test eines Workshops, der Jugendliche beim Erkennen, Einordnen und Kritisieren von emotionalisierenden Aspekten in Verschwörungserzählungen stärken soll
Konzeptionierung und Test eines Workshops, der Jugendliche beim Erkennen, Einordnen und Kritisieren von emotionalisierenden Aspekten in Verschwörungserzählungen stärken soll
Kinder und Jugendliche erstellen anhand einer bearbeiteten Bibelszene einen Stop-Motion-Film.
Jugendleiter:innen entwerfen eine selbstgeschriebene Geschichte rund um das Landjugendhaus Wambach, konzipiert nach Grundregeln des Storytellings, und vertonen diese mittels Audiotechnik zu kleinen Hörgeschichten.
Teilnehmer:innen aus allen Altersstufen tauschen sich in einem Workshop über digitale Spiele aus, erstellen eigene Spiele mit dem Programm KODU Game Lab und stellen diese anschließend im Rahmen eines Mehrgenerationen-Spielenachmittags zum Ausprobieren zur Verfügung.
Lockdown – Isolation – kein Urlaub! Aber endlich wieder Outdoortreffen – mit Abstand! Diese Situation ist Initialzündung für 4 Kinder-Jugend-Parlamentarier:innen aus dem Gymnasium und der Förderschule, eine QR-Code-Rallye in einem fußläufigen Stadtrundgang als Mitmachaktion für Kinder, Jugendliche und/oder Familien aus ihrer Stadt zu installieren.
Jugendliche gestalten mit Lightpainting-Technik ein Foto von sich selbst, das eine ihrer Stärken/Fähigkeiten darstellt.