Die Meerschweinchenverschwörung
Konzeptionierung und Test eines Workshops, der Jugendliche beim Erkennen, Einordnen und Kritisieren von emotionalisierenden Aspekten in Verschwörungserzählungen stärken soll
Konzeptionierung und Test eines Workshops, der Jugendliche beim Erkennen, Einordnen und Kritisieren von emotionalisierenden Aspekten in Verschwörungserzählungen stärken soll
Die Teilnehmerinnnen werfen einen kritisch-hinterfragenden Blick auf die weibliche (Selbst-)Darstellung innerhalb Social Media, insbesondere Instagram und YouTube. Die Mädchen sollen angeregt werden, die dargestellten Merkmale ihrer medialen Vorbilder zu beleuchten, Zuschreibungen zu erkennen, sie in Verbindung zu realen Personen und ihren persönlichen Werten zu bringen.
Schüler:innen produzieren in einem Wochenendseminar Erklärvideos im Legetrick zu Alltagshandeln mit dem Ziel der Nachhaltigkeit.
In einem Schulprojekt entsteht – ausgehend von einem Bibeltext – eine Umsetzung in Musik und Film für ein YouTube-Video.