Jugendliche reflektieren ihr eigenes Spielverhalten kritisch und entwickeln in Gruppen eigene digitale Spiele, um manipulative Spielmechaniken sichtbar zu machen. Die Schüler*innen analysierten kritisch manipulative Spielmechaniken (Dark Patterns) und reflektierten ihr eigenes Spielverhalten. In Gruppen entwickelten sie ein digitales Spiel mit pädagogischem Anspruch. Das Projekt verband technische Medienproduktion mit sozialem Lernen …
Spielend BNE mit CoSpaces Edu
Im Rahmen der digitalen Bildung für nachhaltige Entwicklung erstellten die Schüler der 11. Klasse des Technischen Gymnasiums eine virtuelle Umgebung mit der Software CoSpaces zum Unterrichtsthema „Migration und Emigration in Geschichte und Gegenwart“, die mit mobilen Geräten und VR-Brillen erlebt werden kann. Im Projekt wurden verschiedene Bereiche der Medienkompetenz gefördert, …
Gaming-Parcours: Level up! Erlebe die Welt des Gaming
Der von Jugendlichen selbst entwickelte Gaming-Parcours bietet die Möglichkeit, in die Welt des Gamings einzutauchen. Ob es die Evolution der Spielkonsolen ist, die Faszination am Zocken oder auch die Chancen und Risiken, die beim Gaming entstehen können. Welche Spielertypen es gibt oder was das „perfekte“ Setup ist, um das Lieblingsspiel …