Eine multimediale Schulvorstellung von Kindern für Kinder – ein iPad-Projekt, in dem Grundschulkinder lernen, dass Tablets nicht nur zu Rezeptionszwecken dienen, sondern kreative Werkzeuge sein können: Kinder erkunden als aktive Medienmacher*innen ihre Lebenswelt, um zukünftigen Erstklässler*innen ihre Schule vorzustellen. Die Kinder lernen, dass Medieninhalte von Menschen gemacht sind und sie auch selbst Inhalte produzieren können, indem sie Audios/Fotos aufnehmen, ein kleines Filmprojekt mit Handpuppen als Hauptdarstellern planen, Texte verfassen, mit dem iPad eigenständig Filmszenen aufnehmen und sich mit dem nötigen Hintergrundwissen zur Beherrschung der Green Screen-Technik befassen. Die einzelnen Elemente werden in der App „Book Creator“ zu einer multimedialen Schulvorstellung zusammengestellt.
- Aufmerksamkeitsspanne der Kinder beachten
- Theorievermittlung: spielerisch oder mithilfe von Erklärvideos (z. B. Internet-ABC zum Urheberrecht)
Planungsvorlauf ca. drei Monate;
Sechs Termine à 90 Minuten am Nachmittag (als AG), plus Präsentation (ca. 30 Minuten).
Schüler*innen der 3. und 4. Klasse
Bis 5 Kinder bei einer projektleitenden Person, 6-10 Kinder bei zwei Projektleiter*innen.
- iPads mit Book Creator (mindestens ein Gerät pro zwei Kinder)
- verschiedene Handpuppen
- App „Green Screen by Do Ink“
- grüner Stoff für Green Screen-Aufnahmen, Halterung
- Stativ mit iPad-Halterung
- Klassenraum mit Beamer
- Kosten: keine (sofern Apps und Material vorhanden/ausleihbar sind)