Schlagwort: <span>Religionsunterricht</span>

Schlagwort: Religionsunterricht

Gott im Spiegel der KI

Im Projekt „Gott im Spiegel der KI“ sollen Religionslehrkräfte (in einem geschützten, kollegialen Lernraum) erkunden, wie bildgenerierende Künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um persönliche und tradierte Gottesbilder sichtbar zu machen. Dabei stehen nicht technische Grundlagen im Mittelpunkt, sondern vor allem die kritische Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken solcher Bilder …

Einführung von Tools zur Filmanalyse

Multiplikator:innen lernen ZUMpad, Wortwolken und Mentimeter kennen und erkunden die Möglichkeiten, diese Tools für die Filmanalyse (Erschließung von Kurzfilmen) einzusetzen. Die eingeführten Tools werden kombiniert, sodass der kollaborativ über ZUMpad erstandene Text in Wortwolken eingesetzt wird. Inhalte, Themen, Schlagworte werden visualisiert und unterstützen die Filmanalyse. Diese wird durch die Umfragen …

Religionsunterricht digital denken

Kollegen der Fachschaft Religion anleiten, eine Unterrichtseinheit digital zu denken, indem sie thinklink als virtuellen Raum und learnignapps kennenlernen, ausprobieren und reflektieren. Die klassische Unterrichtseinheit „Anfänge des Christentums“ soll für die gesamte Fachschaft in einen digitalen Raum, im besten Fall im Sinne eines Escape-Rooms, umgewandelt werden.  Hierzu lernt die Gruppe …

Biblische Bilder vom Tod Jesu – durch ein Filmprojekt erschlossen

Mit einem selbstgedrehten Film soll sich die Bedeutung des Todes Jesu für Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9/10 erschließen. Sie erarbeiten dazu mit einem Skript und einem Storyboard den Ablauf eines Films. Nachdem sie sich Kenntnisse zur Filmproduktion (Kameraperspektiven, Greenscreen, Aufgaben am Set) erworben haben, drehen sie den Film und präsentieren.