„Auf wen wartet ihr?“
Jugendliche erstellen multimediale Inhalte, die über QR-Codes als Impulse für junge Wallfahrer*innen dienen.
Jugendliche erstellen multimediale Inhalte, die über QR-Codes als Impulse für junge Wallfahrer*innen dienen.
Die Teilnehmerinnnen werfen einen kritisch-hinterfragenden Blick auf die weibliche (Selbst-)Darstellung innerhalb Social Media, insbesondere Instagram und YouTube. Die Mädchen sollen angeregt werden, die dargestellten Merkmale ihrer medialen Vorbilder zu beleuchten, Zuschreibungen zu erkennen, sie in Verbindung zu realen Personen und ihren persönlichen Werten zu bringen.
Wie möchten wir unsere Jugendlichen auf die „digitale“ Welt vorbereiten? Mit dem Angebot #digilog360° wollen die Malteser als Träger von Schulen und Einrichtungen Jugendliche befähigen, sich sicher und reflektiert in der digitalen Lebenswelt zu bewegen.
Aktive ehrenamtliche Verbandsverantwortliche und Jugendliche aus der katholischen Jugend(verbands)arbeit setzen sich mit Foto, Video und Web an mobilen Geräten (Smartphones/Tablets) auseinander und erwerben so verschiedene medienpädagogische Kompetenzen.
Schüler*innen erstellen zum Umgang mit Hate Speech ein interaktives Video, das den Betrachter*innen verschiedene Handlungsmöglichkeiten aufzeigt.