Trau dich zu trauern
Ein medienpädagogisches Fotoprojekt zur Trauer mit Mädchen mit Verlusterfahrungen
Ein medienpädagogisches Fotoprojekt zur Trauer mit Mädchen mit Verlusterfahrungen
Jugendliche erstellen multimediale Inhalte, die über QR-Codes als Impulse für junge Wallfahrer:innen dienen.
Die Teilnehmerinnnen werfen einen kritisch-hinterfragenden Blick auf die weibliche (Selbst-)Darstellung innerhalb Social Media, insbesondere Instagram und YouTube. Die Mädchen sollen angeregt werden, die dargestellten Merkmale ihrer medialen Vorbilder zu beleuchten, Zuschreibungen zu erkennen, sie in Verbindung zu realen Personen und ihren persönlichen Werten zu bringen.
Mit Bloxels wird gemeinsam im einer Gruppe ein Handygame erstellt.
Jugendliche gestalten ein Lightpainting-Foto von sich selbst, das ihre eigenen Stärken darstellt.
Jugendliche erstellen ein Erklärvideo für zukünftige Heimbewohner:innen.
Jugendliche erstellen eine interaktive Smartphone-Rallye mit Wettbewerbscharakter für den Kirchenraum einer Jugendkirche und erweitern so ihre Medienkompetenz.
Wie möchten wir unsere Jugendlichen auf die „digitale“ Welt vorbereiten? Mit dem Angebot #digilog360° wollen die Malteser als Träger von Schulen und Einrichtungen Jugendliche befähigen, sich sicher und reflektiert in der digitalen Lebenswelt zu bewegen.
Jugendliche erleben an zwölf Stationen die Reformation mit ihren Smartphones nach und erfahren, dass Luther Änliches erlebt hat wie sie in ihrem eigenen Leben.
In einem Workshop bringen Jugendliche religiöse Inhalte in Sprache und Bild, außerdem werden sie für Bild- bzw. Persönlichkeitsrechte sensibilisiert.